PRODUKTTEST

Fisch aus den nordischen Gewässern hat in Frankreich geschmeckt

Hätälä Oy begann im Jahr 1938 seine Tätigkeit auf dem Markt der Seestadt Oulu. Aus einem einfachen Marktladen hat sich inzwischen ein modernes Fischgeschäft entwickelt, das traditionelle Fertigkeiten in der Fischverarbeitung mit der neuesten Technologie verbindet, ohne dabei an Qualität und Sicherheit Abstriche zu machen. Das Ziel besteht darin, die köstlichsten Fischprodukte der Welt zuzubereiten.
Das Familienunternehmen in der vierten Generation verarbeitet jährlich ca. 18 Millionen Kilogramm Fisch und Krustentiere und liefert Fischprodukte an Einzelhändler, gewerbliche Küchen sowie Großhandelsgeschäfte. In der Fischfabrik werden Fischdelikatessen für Esstische in ganz Finnland hergestellt und zunehmend auch für den Export, dessen Anteil am Umsatz bei ca. 10 % liegt.

Der Ursprung der Fische kann über deren gesamten Lebenszyklus nachvollzogen werden – vom Rogen bis hin zum Filet, und auch der Weg der natürlichen Fische vom Wasser auf den Teller lässt sich ganz genau herausfinden. Im Jahr 2014 wurde Hätälä auch als erstem finnischen Unternehmen in der Fischbranche die renommierte, internationale Zertifizierung der Sicherheit von Fischgerichten nach dem BRC-Qualitätssystem verliehen.

Hätälä wollte herausfinden, was der französische Endverbraucher über ausgewählte Fischerzeugnisse denkt. Gibt es auf dem französischen Markt ausreichend Interesse gegenüber den hochwertigen Hätälä-Fischprodukten – wie sahen die Ergebnisse aus? Gelingt es Hätälä, mit seinen Produkten auf den Tisch der französischen Konsumenten zu gelangen? Hätälä beschloss, ausgewählte Produkte für die lokale Zielgruppe zu testen. Innolink plante den Produkttest und analysierte die Ergebnisse. Für die praktische Umsetzung sowie die Datensammlung in den Regionen Paris und Lyon zeichnete in Kooperation mit Innolink ein lokales Marktforschungsunternehmen verantwortlich.

Während des Prozesses kam die besondere Beziehung der Franzosen zum Essen deutlich zum Vorschein – der französische Konsument möchte beispielsweise genau wissen, was auf dem Teller ist und woher das Essen stammt – und sogar, wie der Fisch gefangen wurde. Bei dem Produkttest wurden die Bewertungen der Konsumenten u. a. zu Attraktivität, Aufmachung der Verpackungen sowie Geschmack und Konsistenz der Produkte abgefragt. Der Test brachte wertvolle Informationen zum Verbraucherinteresse und steckt die Exportentscheidungen von Hätälä ab.

Erfahren Sie mehr dazu in der Infographik, wie der Produkttest verlief und welche Produkte die Französen am meisten faszinierten.

Loading...

Loading...