Blogs
Lesen Sie die von unseren Experten geschriebenen Blogs.
Blog
Wissensbasiertes Management als Hebel FÜR ZUKÜNFTIGES WACHSTUM
Wissensbasiertes Management ist eines der wirksamsten Instrumente für dauerhaften Erfolg und wirkt sich positiv auf die Entscheidungsfindung aus, aber man muss auf seine Anwendung achten. Wenn diese unendlich viele Daten nicht richtig gefiltert und in entscheidende Informationen umgewandelt werden, können sie einer qualitativ hochwertigen Entscheidungsfindung entgegenwirken, anstatt konkrete Ratschläge für die Geschäftsentwicklung zu geben. Damit kommt oft weniger heraus.
Blog
Machen Sie Ihr Unternehmen zu einer Erfolgsgeschichte – investieren Sie in eine hervorragende Kundenerfahrung
Eine hervorragende Kundenerfahrung ist ein Wettbewerbsvorteil für Unternehmen. Aber wie können Sie sich am besten im Markt unterscheiden, indem Sie eine hervorragende Kundenerfahrung bieten? Die Verbesserung der Kundenerfahrung beginnt in der Regel mit der Auflösung von Problemen, aber das allein reicht nicht, um im Geschäft erfolgreich zu sein. Kontinuierliches Handeln und Planen statt bloßen Reagierens ist erforderlich, um die Kundenerfahrung wirklich zu verbessern.
Blog
Beginn unserer Erneuerung
Das letzte Jahr war voller Höhen und Tiefen, aber im Endergebnis erreichten wir ein Rekordjahr. Und auch aus Sicht unserer Kunden sind wir hervorragend vorangekommen – und darüber können wir uns freuen! Die kontinuierliche Erneuerung – also am Puls der Zeit zu bleiben – bildet die Grundlage für die Wettbewerbsfähigkeit und Stärke einer Organisation. Entsprechend unserer optimierten Strategie konzentrieren wir uns nun auf das geschäftsorientierte wissensbasierte Management von Unternehmen und Prozessen. Mehr dazu lesen Sie in Pekka Vuorelas Blog.
Blog
Auswirkungen der russischen Invasion in der Ukraine auf die deutsche Wirtschaft
Die am 24.Februar begonnene Invasion Russlands in der Ukraine zeigt folgenreiche Auswirkungen für die deutsche Wirtschaft in mehrerlei Hinsicht. Zwar entfallen vom gesamten Außenhandelsvolumen Deutschlands von ca. 2,2 Billionen EUR (2020, Quelle: Statistisches Bundesamt) nur etwa 3 Prozent auf die Ukraine und Russland, dennoch sind die Auswirkungen der jüngsten Entwicklungen für eine Mehrzahl deutscher Unternehmen direkt oder indirekt spürbar.
Wissensbasiertes Management
Wissens-basierte Kooperation mit dem ZVEI wird fortgesetzt
Innolink Germany hat die Freude, den Verband der Elektro- und Digitalindustrie ZVEI e.V. auch 2022 durch Studien zu unter Nachhaltigkeit und der bewusste Umgang mit Ressourcenzu unterstützen.
Blog
Das kalte Schaudern verschwindet
Mutige Taten, Erfolge und Misserfolge im Nahkampf mit Corona. In der Nordic-Region und in Deutschland wird schrittweise ein Wandel zum Besseren erreicht. Die Zeit des Home-Office ist durchgestanden und erfolgreich genutzt, die Schlüssel zum Durchkommen sind weiterhin in unserer Hand und dafür bin ich sehr dankbar, eröffnet Innolink-Geschäftsführer Pekka Vuorela in seinem Blog-Beitrag.
Wissensbasiertes Management
Innolink Germany proudly presents: unser neuestes Teammitglied, Dörte Nordbeck!
Mit der Übergabe der unverwechselbaren Insignien von Innolink, dem Schlüsselband, einem Notizbuch und, am wichtigsten, der Bibel der Knowledge-driven-Leadership durch den Geschäftsführer Arndt Polifke, wurde Dörte am 1. September Teil des Innolink Expertenteams.
Wissensbasiertes Management
Innolink etabliert sich im deutschen Markt
Nachdem Anfang 2020 die innovative finnische Market Research Company INNOLINK ihr erstes Büro im deutschsprachigen Raum eröffnete, wird zum 1. Juli die Innolink Germany GmbH gegründet. „Wir haben den Markt in der DACH Region gründlich sondiert und erachten gerade die aktuelle Situation als günstig – mehr denn je benötigen Unternehmen Hilfestellungen, um möglichst unbeschadet aus der derzeitigen Krise zu kommen“, sagt Pekka Vuorela, CEO von Innolink Group.
Blog
Kritische Phasen der Führung in einer Ausnahmesituation
Beim Umgang mit Krisensituationen gehen Organisationen verschiedene Entwicklungsphasen, abhängig von der Unternehmenskultur, der Größe des Unternehmens, der Marktsituation und der Branche, durch. In so einer Situation erzielt nur ein sehr geringer Anteil an Unternehmen Wettbewerbsvorteile, alle anderen müssen ihre Kräfte bündeln, um im Ausnahmezustand zu bestehen.